
Am Anfang des 13.Schuljahres kam in unserer
Klasse die Überlegung auf wie man dafür sorgen könnte immer Getränke
im Klassenzimmer zu haben. Dies führte zu diversen Diskussionen wer,
wann wieviel kauft und ob das wohl jeder bezahlen würde...
So kaufte Heiko B. drei Pappkartons (je 24 stk) Getränkedosen und
begann diese in der Klasse zu verkaufen. Die Getränke standen in
einem Schrank in unserer Klasse. Dort lag auch eine Liste in die
sich jeder einzutragen hatte der eine Dose nahm. Nachdem dies
überaschenderweise funktionierte wurden bald Flaschen statt Dosen
verkauft. Nach längerer Zeit kamen mehr und mehr Artikel dazu - bald
gab es außer Getränken auch Twix. Zunächst lief der Verkuaf unter
dem einfallsreichen Nahmen "Getränke & Snacks" (da sich Martin
H. nicht daran beteiligen wollte nicht unter H&H). Nach und nach
wurde das Sortiment erweitert und die Listen/Abrechnung
verbessert.
Für das gesamte Snacks&Getränke Angebot galt ein von Zeit zu
Zeit wechselnder Preis von ca. 0,90 - 1,00 DM pro Artikel. Die ab
Herbst Verkauften Fertigsuppen (5-Minuten Terrine etc...) kosteten
den doppelten Einheitspreis (also statt 1 Kreuz zwei Kreuze in der
Liste).
Zwischen den Herbst- und Weihnachtsferien wurde die "Magische
Grenze" von 5% Diebstahlquote fast erreicht - bei dieser Quote wäre
der Verkauf sofort beendet worden. Jedoch zeigte die kleine
"Anti-Diebstahl-Kampagne" verbunden mit einem angestiegenen
Einheitspreis Wirkung und so ging die Diebstahlquote und auch der
Einhietspreis wieder zurück.
Nach einigen Sonderaktionen wie Gewinnspielen oder kleinen Geschenken
(Zu Ostern gab es für jeden einen Osterhasen)
und nachdem das Angebot bereits vorher um zahlreiche Artikel
erweitert worden war (diverse Snacks, Mathehefte...) gab es nach den
Schriftlichen Prüfungen (also nach den Osterferien) eine Neuerung:
Am 2. Mai 2001 wurde das erste Eis verkauft. Für den
Eisverkauf wurde eine zweite Liste eingeführt - diese Eisliste hat
einen Einheitspreis von DM 1,20.
Jeder Schüler unserer Klasse erhielt (natürlich nur wenn er im
entsprechenden Zeitraum etwas gekauft hatte) alle ca. 14 Tage eine
Rechnung über die Einkäufe wärend des vergangenen
Rechnungszeitraumes.
Vom 21.9.2000 bis 23.6.2001 wurden 2537 Artikel verkauft und ein
Umsatz von 2401,29 DM erziehlt.
Und jetzt wo alles rum ist kann ich ja auch sagen, dass der SHOP13
für mich profitabel war :-)

Der SHOP13-Schrank

Das kleine Lager bei mir im Keller
|